• Vergleich
  • Büro
  • Gastro
  • Mieten
  • Erfahrungsbericht
Gastro Kaffeemaschine
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrierenAngebote einholen
ImmobilienverkaufFensterTreppenliftAlarmanlageWintergartenTerassendachAlle ProdukteFür Firmen
  • Vergleich
  • Büro
  • Gastro
  • Mieten
  • Erfahrungsbericht

Kaffeevollautomaten für die Firma mieten

Kaffeevollautomaten für die Firma mieten

Kaffee ist Wachmacher und Genuss in einem. Möchten Sie Ihren Mitarbeitern die Vorzüge des koffeinhaltigen Getränks auch im Arbeitsumfeld ermöglichen, ist die sinnvollste Lösung, in einen leistungsstarken Kaffeevollautomaten für die Firma zu investieren.

Dabei stellen sich jedoch mehrere Fragen:

  • Soll der Automat gekauft, mittels Leasing finanziert oder lediglich geliehen werden?
  • Welche Eigenschaften muss er aufweisen, um den Anforderungen im Unternehmensbetrieb zu entsprechen?

Ausführliche Antworten liefert dieser Ratgeber:

Gute Gründe für die Anschaffung eines Kaffeevollautomaten

Mit der Anschaffung eines Kaffeevollautomaten für die Firma gehen viele Vorteile einher.

Dabei sind zunächst die Auswirkungen auf die Mitarbeiter zu erwähnen: Die Angestellten fühlen sich durch die ein oder andere Tasse Kaffee im Büro belebt und motivierter. Dies fördert wiederum die Leistungsbereitschaft und das Leistungsvermögen.

Am Ende dieses Kreislaufes steht Ihr Unternehmen, dessen Erfolg durch die gesteigerte Leistungseffizienz der Mitarbeiter wächst.

 

Kaffeetassen

Kaffeetassen

 

Des Weiteren freuen sich auch Ihre Kunden, beim geschäftlichen Termin in Ihrer Firma mit einer frischen Tasse Kaffee begrüßt zu werden. Die kleine Aufmerksamkeit Ihrerseits kann die Entwicklung einer langfristigen Kundenbeziehung positiv beeinflussen.

Bei allen firmenbezogenen Pluspunkten, die natürlich im Vordergrund stehen, dürfen die Annehmlichkeiten eines Kaffeevollautomaten an sich nicht außer Acht gelassen werden.

Moderne Kaffeemaschinen sind sehr einfach zu bedienen und bescheren den Genießern köstlich aromatischen Kaffee. Oft besteht die Möglichkeit, zwischen besonders beliebten Kaffeearten wie Espresso, Cappuccino und Macchiato zu wählen. So bieten Geräte mit Vollautomatik eine Menge Vielfalt.

Tipp: Übrigens kann es auch bei ein- oder mehrtägigen Veranstaltungen wie Messen oder Seminaren sinnvoll sein, sich vorübergehend einen Kaffeevollautomaten zu mieten. Ein tolles Highlight für Mitarbeiter und Kunden.

Welche Anschaffungsmöglichkeiten gibt es?

Was die Anschaffung eines Kaffeevollautomaten betrifft, existieren mehrere Optionen:

Sie können Ihr bevorzugtes Gerät kaufen, mieten oder leasen.

Die folgenden Abschnitte erklären die Unterschiede zwischen diesen drei Möglichkeiten. Gerade die Begrifflichkeiten „leasen“, „mieten“ und „leihen“ werden häufig in einen Topf geworfen, obwohl es deutliche Differenzen gibt.

Kaufen

Wenn Sie einen Kaffeevollautomaten kaufen, gehört er Ihnen beziehungsweise Ihrer Firma. Sie müssen den kompletten Preis bezahlen, verfügen dann allerdings auch gänzlich über die Kaffeemaschine.

Pro:

+ dauerhafte Verfügbarkeit der Kaffeemaschine

Contra:

– in der Regel extrem hoher Anschaffungspreis

 

Kaffeevollautomat

Kaffeevollautomat

Miete

Im Falle einer Miete nehmen Sie den Kaffeevollautomaten für einen bestimmten Zeitraum in Ihren Besitz. Der eigentliche Besitzer der Kaffeemaschine räumt Ihnen für diese Zeit die Erlaubnis ein, das Gerät zu nutzen. Dabei müssen Sie ein festgelegtes Entgelt zahlen, meist monatlich.

Wichtig: An sich gehört der Kaffeevollautomat während der Leihdauer dennoch weiterhin dem eigentlichen Besitzer, auch wenn er sich für Tage, Wochen oder auch Monate in Ihren Firmenräumlichkeiten befindet.

Pro:

+ sehr hoher Anschaffungspreis entfällt
+ relativ niedrige monatliche Zahlungen
+ Miete auch von sehr hochwertigen Geräten möglich
+ Funktionen in vollem Umfang nutzbar
+ oft mit inkludierten Serviceleistungen
+ einfache Rückgabe nach Bedarfsende

Contra:

– Kaffeevollautomat nicht in (festem) Firmenbesitz
– Sie haften für selbst verursachte Beschädigungen

Tipp: Die Miete eines Kaffeevollautomaten ist empfehlenswert, wenn von vornherein klar ist, dass die Maschine lediglich für einen kürzeren Zeitraum von wenigen Tagen bis hin zu wenigen Monaten benötigt wird. Somit treffen Sie für Ihren Messeauftritt, ein Seminar mit Ihren Mitarbeitern oder ein ähnliches Event mit der Leihe eines Kaffeevollautomaten eine gute Wahl.

Leasing

Wie beim Mieten müssen Sie auch beim Leasen eines Kaffeevollautomaten jeden Monat einen vorgeschriebenen Preis bezahlen. Der Unterschied zur reinen Leihe liegt darin, dass Sie am Ende der vertraglichen Laufzeit die Chance haben, das Gerät zu kaufen.

Pro:

+ sehr hoher Anschaffungspreis entfällt
+ relativ niedrige monatliche Zahlungen
+ so auch Miete eines Top-Geräts möglich
+ Funktionen in vollem Umfang nutzbar
+ am Ende die Möglichkeit zum Kauf

Contra:

– Sie haften für etwaige Beschädigungen

Tipp: Ist der anvisierte Kaffeevollautomat als dauerhafte Lösung geplant, sprengt in Bezug auf einen sofortigen Kauf im Moment aber das Firmenbugdet, bildet Leasing eine mögliche Lösung. Es fungiert quasi als Mittelding zwischen Kauf und Miete.

Cappucino

Cappuccino

Was es bei der Miete eines Kaffeevollautomaten zu beachten gilt

Haben Sie Interesse, einen Kaffeevollautomaten zu mieten, sollten Sie verschiedene Punkte beachten, um ein gutes und passendes Angebot für die Leihe des Geräts zu erhalten.

Zunächst ist ratsam, einen Händler beziehungsweise Anbieter aus der Region auszuwählen, in der die Firma ihren Sitz hat oder das Event (Messe, Kongress, Seminar etc.) stattfindet.

In diesem Fall profitieren Sie davon, dass ein Servicemitarbeiter bei auftretenden Problemen mit dem Kaffeevollautomaten schnellstmöglich vor Ort sein und helfen kann. Zudem lassen sich auf die Weise die Transportkosten für die Lieferung des Automaten geringer halten.

Um sicherzustellen, dass der Kaffeevollautomat nach Ablauf der Mietzeit wieder in absolut einwandfreiem Zustand an den Anbieter zurückgegeben werden kann, sind Sie verpflichtet, Ihr Personal hinsichtlich der Funktionen und des Umgangs mit dem Gerät zu schulen. Nicht jeder Mitarbeiter kennt sich mit komplexen Elektromaschinen wie Kaffeevollautomaten aus.

Tipp: Um Zeit zu sparen, können Sie einen Händler wählen, der nicht nur Kaffeeautomaten, sondern auch Servicepersonal offeriert, das sich für die Dauer der Miete um das Kreieren des Kaffees kümmert. Dies ist natürlich mit Zusatzkosten verbunden.

Bei selbst verursachten Beschädigungen oder dem Verlust des gemieteten Kaffeevollautomaten müssen Sie Schadensersatz in Höhe des Originalwerts der Maschine bezahlen. Dessen sollten Sie sich von Anfang an bewusst sein und das Gerät entsprechend sorgsam behandeln.

Ein grundlegender Rat: Planen Sie, den Kaffeevollautomaten über einen längeren Zeitraum zu mieten, ist es elementar, vorab genau zu berechnen, ob sich die Leihe auch tatsächlich lohnt oder doch der Kauf beziehungsweise Leasing rentabler wäre(n).

Kaffeevollautomaten leihen – potenzielle Leistungspakete

Viele Anbieter von mietbaren Kaffeevollautomaten bieten einen Komplettservice. Das heißt für Sie, dass Sie alles aus einer Hand bekommen und für sämtliche Fragen rund um die Kaffeemaschine stets einen kompetenten Ansprechpartner haben.

Je nachdem, welches Leistungspaket Sie wählen, können beispielsweise folgende Services enthalten sein:

  • Lieferung des Kaffeevollautomaten direkt an den gewünschten Ort
  • Ihr Bedarf ändert sich? Der Anbieter tauscht das Gerät passend aus
  • monatlicher Mietpreis und Tassenpreis werden genau errechnet
  • Übernahme der regelmäßigen Wartung und nötigen Reparaturen
  • laufende Nachfüllung des Kaffeevollautomaten mit frischen Bohnen
  • Lieferung des erforderlichen Zubehörs (Zucker, Milch, Becher etc.)

Benötigen Sie nur einzelne Leistungen, stellen Sie in Absprache mit dem Anbieter einfach ein individuelles Leistungspaket zusammen, das den Bedarf Ihres Unternehmens perfekt abdeckt.

 

Mietpreise für Kaffeemaschinen

Mietpreise für Kaffeemaschinen

Was kostet die Miete eines Kaffeevollautomaten?

Beim Kauf eines hochwertigen, professionellen Kaffeevollautomaten für Ihr Unternehmen sind je nach Ausführung Kosten von circa 1.000 bis hin zu 20.000 Euro möglich.

Genauso breit gestaltet sich das preisliche Spektrum bei der Leihe eines erstklassigen Geräts: 30 bis 400 Euro pro Tag beziehungsweise 40 bis 300 Euro pro Monat.

Die genauen Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:

  • allgemeine Merkmale des Automaten (Marke, Funktionen)
  • Alter und Gebrauchszustand der ausgewählten Maschine
  • mitgeliefertes Zubehör seitens des Anbieters des Geräts

Tipp: Oft reduzieren sich die monatlichen Kosten, wenn Sie sich für eine längere Laufzeit entscheiden.

Welche Unternehmen bieten Kaffeevollautomaten zur Leihe an?

Die Vermietung und Miete von Kaffeevollautomaten wird immer beliebter. Dies sorgt auch dafür, dass die Zahl der Anbieter kontinuierlich zunimmt.

Inzwischen gibt es in zahlreichen Regionen Händler, die ihre Maschinen zur Leihe bereitstellen.

Welche Eigenschaften muss ein Kaffeevollautomat für Firmen aufweisen

Es sind vor allem vier Kriterien, die ein Kaffeevollautomat für Firmen erfüllen muss:

  • vollwertiger Geschmack
  • vielfältige Getränkeauswahl
  • starke Leistung
  • einfache Bedienung
Kaffeespezialitäten

Kaffeespezialitäten

 

Vollwertiger Geschmack

Das A und O ist natürlich, dass der Kaffee köstlich schmeckt. Ansonsten bereitet das Gerät wohl niemandem Freude.

Vielfältige Getränkeauswahl

In einem Unternehmen treffen sich oft Menschen mit ganz unterschiedlichen Vorlieben, auch in Bezug auf Kaffee. Deshalb sollte der geliehene Kaffeevollautomat eine Reihe von Kaffeesorten zaubern können, ob Espresso, Lungo, Cappuccino oder auch Latte Macchiato.

Starke Leistung

Bei mehreren köstlichen Kaffeearten ist davon auszugehen, dass der Automat intensiv zum Einsatz kommt. Er muss demnach besonders leistungsstark sein.

Einfache Bedienung

Zu guter Letzt spielt auch die Bedienbarkeit der Maschine eine entscheidende Rolle – vor allem, wenn die Mitarbeiter angehalten sind, sich den Kaffee selbst zu zaubern (ohne die Unterstützung durch einen Servicemitarbeiter des Anbieters).

Das Gerät sollte sich einfach ein- und ausschalten sowie aktivieren lassen und generell so aufgebaut sein, dass sich Ihre Mitarbeiter intuitiv auf die verschiedenen Funktionen einstellen können.

Tipps zur Auswahl des richtigen Kaffeevollautomaten

Bei der Auswahl des Kaffeevollautomaten ist wichtig, genau zu überlegen, welche Details für die eigene Firma besonders bedeutsam sind. Selbstverständlich gilt es auf die obigen Punkte zu achten. Darüber hinaus gibt es jedoch Kriterien, die unternehmensabhängiger analysiert werden müssen.

Einen wesentlichen Punkt bildet dabei der Standort des Kaffeevollautomaten in der Firma.

Darf er mit im Büro stehen, ist ein Gerät mit möglichst geringer Lautstärke zu bevorzugen, um die Kollegen bei der Zubereitung nicht zu stören.

Zudem sollte das Design überzeugen, wenn die Kaffeemaschine direkt in den Arbeitsräumlichkeiten untergebracht wird.

Wieviele Personen arbeiten in Ihrem Unternehmen? Je mehr Mitarbeiter vorhanden sind, desto mehr Leistung muss der Kaffeevollautomat erbringen. Achten Sie darauf, wenn Sie verschiedene Modelle miteinander vergleichen. Bei kleineren Unternehmen reicht eine Maschine mit Wassertank. Bei großen Betrieben und Kantinen macht eine Maschine mit Festwasseranschluss Sinn. Möchten Sie eine teilweise oder vollständige Kostendeckung erreichen, können Sie über das Leasing eines Vollautomaten mit Münzeinwurf nachdenken. Leasingverträge bieten Ihnen den Vorteil, dass Sie die Maschine in Ruhe testen können und das Modell (je nach Vertrag) nach einer bestimmten Zeit wieder wechseln können.

 

Fazit

  • Für spezielle Firmenveranstaltungen sowie den kurzzeitigen Bedarf ist es sinnvoll, einen hochwertigen Kaffeevollautomaten zu mieten statt zu kaufen. Dabei lohnt es sich in jeder Hinsicht, auf einen Anbieter aus dem unmittelbaren Umfeld zu setzen.
  • Bei langfristigem Bedarf kommt der Kauf oder das Leasing in Betracht. Leasingverträge sind sinnvoll, wenn Sie die Maschine erst testen wollen oder aber keine hohe Einmalzahlung tätigen wollen.

 

    Welche Art von Gerät bevorzugen Sie?
    Tischgerät
    Tischgerät
    Standgerät
    Standgerät
    Weiß nicht
    Weiß nicht
    Jetzt Angebote anfordern
    kostenlos & unverbindlich*
    ✓ kostenlos
    ✓ unverbindlich
    ✓ regional
    * Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
    Datenschutz Siegel


Fachfirmen für Kaffeevollautomaten
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Welche Art von Gerät bevorzugen Sie?
Tischgerät
Tischgerät
Standgerät
Standgerät
Weiß nicht
Weiß nicht
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Gastro Kaffeemaschine

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2023


Weitere Angebote

  • Wintergarten Angebote
  • Terrassendach Angebote
  • Kaffeevollautomaten Angebote

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren